Aktuelles

Angebote
Veranstaltungen


Sprechstunde

Wir nehmen uns gerne länger Zeit für Sie, weshalb wir Terminvereinbarungen anbieten.

  • Haben Sie Probleme mit Ihrer Medikation? Zu viele..., durcheinander..., vergessen...?
  • Medikamenten-Check. Wir prüfen Ihre Medikamente auf Wechselwirkungen und Unverträglichkeiten.
  • Homöopathiesprechstunde
  • Sprechstunde für naturheilkundliche Entgiftung und Entsäuerung
  • Darmsprechstunde
  • Enzymtherapie
News

Das Fluorid in der Zahnpasta stärkt den Zahnschmelz.
Die Dosis macht das Gift

Weil Fluorid den Zahnschmelz härtet, schützt es vor Karies. Manche Stimmen warnen aber vor gesundheitsschädlichen Wirkungen von Fluorid. Was ist dran? Bauchschmerzen und poröse Knochen Fluorid hat zwei Gesichter: Einerseits kommt es ganz natürlich im menschlichen Körper vor, etwa in Knochen und Zähnen. In hohen Dosen kann Fluorid aber durchaus auch gesundheitsschäd...

[mehr]

23.06.2025 | Von: Sara Steer | Foto: mauritius images / Wavebreak Media ltd / Alamy / Alamy Stock Photos


Kleine Wunden lassen sich bei Kindern mit den richtigen Hausmitteln meist gut verarzten.
Wunden bei Kindern sicher behandeln

Stürze und kleine Verletzungen sind bei aktiven Kindern alltäglich. Meist kommt es nur zu harmlosen blauen Flecken, Abschürfungen oder kleinen Wunden. Die lassen sich mit dem nötigen Know-How und einer gut ausgestatteten Hausapotheke gut behandeln. Wichtig ist aber zu wissen, wann das Kind bei einer Verletzung zur Ärzt*in muss – und was bei Verbrennungen tun ist. Mehr Stürze, weniger Folgen ...

[mehr]

21.06.2025 | Von: Dr. med. Sonja Kempinski | Foto: mauritius images / Westend61 / Tanya Yatsenko


Schwimmen in mäßig warmem Wasser ist für Asthmakranke eine gute körperliche Aktivität im Urlaub.
Mit Asthma und COPD in den Urlaub

Anderes Klima, neue Reize für die Atemwege oder Sauerstoffnot im Flugzeug: Für Menschen mit Asthma oder COPD sind Reisen eine Herausforderung. Doch gut vorbereitet können auch sie problemlos Urlaub machen. Nur stabil die Reise antreten Asthmakranke sollten nur in den Urlaub starten, wenn ihre Erkrankung stabil eingestellt ist. Am besten planen sie vier Wochen vor der ...

[mehr]

19.06.2025 | Von: Dr. med. Sonja Kempinski | Foto: mauritius images / Westend61 / Mischa Keijser